Was machen WIR
Der Schweizerischer Verein WIR hat seine Arbeit aktuell auf drei Schwerpunkte ausgerichtet:
1
Der Schweizerischer Verein WIR setzt sich dafür ein, dass wir Menschen, unsere Tiere und die Umwelt, vor übermässiger elektromagnetischer (EMF) Strahlung gemäss den Vorgaben des gesetzlich verankerten Vorsorgeprinzips geschützt werden.
2
Der Schweizerischer Verein WIR setzt sich insbesondere für gesundheitliche Themen für die Menschen, Tiere und die ganze Natur ein, und dafür, dass sich Beziehungen und Netzwerke zwischen bewussten Menschen weiter entwickeln können. Dazu stellt WIR eine Projekt-Plattform für bewusste Menschen bereit, die an Mitarbeit für den Wandel, Austausch für Weiterentwicklungen und gegenseitiger nutzenbringenden Verbindungen interessiert sind.
3
Der Schweizerischer Verein WIR setzt sich auch für aktuelle, gemeinnützige, ideelle Zwecke ein und fördert eine gesamtheitliche Entwicklung für Menschen, durch sinnvolle Vernetzungen von wirkungsvollen strategischen Bündnissen.
Jetzt als Patin/Pate registrieren
Für die Unterstützung der obenstehenden Projekte, danken wir Ihnen Herzlich!
Raus aus dem Gewaltmonopol – Referat von Dr. D. Model
Daniel Model präsentiert an seiner fulminanten Eröffnungsrede eine kritische Analyse der gegenwärtigen ökonomischen Situation, die er als Desaster beschreibt.
Hallo, Swissmedic – bitte melden!
Wir brauchen die lebensgefährliche selbstreplizierende RNA! Sonst droht der Untergang der Schweiz – oder zumindest das Umsatzpotenzial von Arcturus Therapeutics
Immer vermögender zu werden, ist kein göttliches Gesetz
Immer vermögender zu werden, ist kein göttliches Gesetz – sondern ein Problem des Systems
Die UBS hat ihren diesjährigen Global Wealth Report herausgegeben.
Vom Schweigen der Lämmer zum Pupsen der Kühe
Willkommen in der wunderbaren Welt des modernen Klimaschutzes, wo das Methan der Kühe plötzlich unser grösstes Problem ist.
Bürgerrechtsbewegungen 4 Jahre nach Corona
Vier Jahre nach dem grossen Corona-Showdown sieht es vielerorts so aus, als hätten viele Bürger-rechtsbewegungen ihr GPS verloren.
Das WHO-Algorithmus-Dilemma: Wie man Nebenwirkungen weg-definiert
Die WHO und ihre „unfehlbaren“ Algorithmen. Diesmal: die Kausalitätsbewertung von Nebenwirkungen nach einer Impfung mit den genetischen COVID-19-Vakzinen.
SCAN 2000: Das Projekt, das Licht ins Dunkel bringt
Willkommen bei SCAN 2000 – dem Projekt, das endlich die Fragen stellt, die andere nicht stellen wollen, und Antworten sucht, die wirklich zählen.
UNAOC-Konferenz 2024 – Der nächste Schritt zur globalen Zensur?
In Cascais, Portugal, fand im November 24 eine Veranstaltung mit grossem Titel und hehren Zielen statt: Frieden, Toleranz und Verständigung. Tatsächlich?
Die Schweiz im Fokus – Lektionen aus der globalen C-Inszenierung
Die Kernbotschaft der Enthüllungen: Die Pandemie war weniger ein medizinisches Problem, sondern eine politische Agenda – mit der Schweiz als willigem Akteur.